Für das ambitionierte Vorhaben zum Bau eines Mehrgenerationenplatzes in Ludendorf-Essig konnten in 2021 keine Fördermittel eingeworben werden, weil Landesmittel in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Antrag der Grünen, die Realisierung des Projektes zulasten des laufenden Haushalts vollständig aus eigenen Mitteln zu realisieren, wurde vom Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss abgelehnt.
„Der aktuelle Antrag für den Mehrgenerationenplatz behält seine Wirksamkeit auch im kommenden Jahr und wird dann erneut beim Wettbewerb um die Vergabe von Fördermitteln berücksichtigt. Durch die Übernahme der Kosten durch die Gemeinde in diesem Jahr würden wir jegliche Chance verspielen, im kommenden Jahr doch noch einen Zuschuss in Höhe von 90 Prozent zu erhalten, weil die Eigenfinanzierung förderschädlich ist. Bei einem Volumen von 200.000 Euro wäre das mit Blick auf andere Bedarfe in der Gemeinde nicht zu verantworten.
Die CDU Fraktion hat deshalb vorgeschlagen in 2022 zumindest den vorgesehenen Eigenanteil der Gemeinde in Höhe von 25.000 € für den Mehrgenerationenplatz zur Verfügung zu stellen, wenn wider Erwarten keine Förderung erfolgen sollte. Mit dieser Rückfallposition können wir im kommenden Jahr auch ohne Förderzusage zumindest einen Teil der geplanten Projekte auf dem Platz realisieren, ohne die Chance auf eine große Lösung aufzugeben. Wir freuen uns darüber, dass der Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss diesem Kompromiss gefolgt ist“, so CDU Fraktionssprecher Bernd Großmann.
Bernd Großmann
(Sprecher CDU Fraktion Swisttal)
Empfehlen Sie uns!