Tipps für Senioren ( nicht nur im Notfall)

von Jutta Brune

Vorstandsmitglied Gemeindeverband

 Themenfeld: Senioren

 

 

Unser Vorstandsmitglied Jutta Brune empfiehlt ihnen die Seniorenberatung in Swisttal

Weitere Tipps für Senioren finden sie auch auf der Homepage unter Notfalltipps https://www.cdu-swisttal.de/notfalltipps   oder sprechen sie uns einfach an.

 

Unsere Seniorenberatungen in Swisttal   https://www.swisttal.de/cms125/kultur_freizeit_soziales/senioren/

Seniorenberatung Heimerzheim: jeden Montag 14-16 Uhr 

Tel.: 0151-62 74 14 19 ( auch außerhalb der Sprechstunde)

 Seniorenberatung Odendorf: jeden Montag 14 bis 16 Uhr

Tel.: 02254-600999 ( auch außerhalb der Sprechstunde)

Seniorenberatung Buschhoven:  Tel.: 02226-847126
1. und 3. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr 

Telefonisch erreichbar auch außerhalb der Sprechstunde: 0157 8586 4468

Taschengeldbörse:
Tel.: 022 26-16 92 078 oder http://www.taschengeldboerse-swisttal.de
Stets können Sie sich telefonisch unter 022 54-600 999 an Gerhard Endruschat, den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Swisttal, wenden.

Aus dem Flyer der Seniorenberatung Swisttal:
WIR beraten und helfen beim Ausfüllen aller Formulare
WIR organisieren für Sie :  häusliche Pflege , Essen auf Rädern, Notrufservice
WIR beraten und untertützen sie in Angelegenheiten mit Behörden, Kranken - und Pflegekassen sowie Pflegedienste
WIR organisieren für sie eine Begleitung bei:  Behördengängen, Arztbesuchen, Einkäufen
WIR beraten sie zu den Themen:   Vorsorgevollmacht,  Betreuungsverfügung,  Patientenverfügung , Pflegeversicherung
WIR  stehen ihnen auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung  ,vermitteln ihnen Personen für kleinere handwerkliche Tätigkeiten                          besuchen sie auch gerne bei Bedarf , unterstützen sie bei Problemen mit  dem Handy ,Fernseher  und Computer                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          AKTUELLES AUS DEN BEREICHEN  KRIMINALPRÄVENTION & OPFERSCHUTZ

Kriminalkommissariat
Kriminalprävention und Opferschutz
Tel.: 0228 15-7676
E-Mail: KKKPO.Bonn@polizei.nrw.de
Adresse:
Königswinterer Straße500
53227Bonn
Öffnungszeiten: montags bis freitags
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr                    

https://bonn.polizei.nrw/wir-wollen-dass-sie-sicher-leben

SENIORENBETRUG -   THEMEN FÜR SENIOREN

Hilfreiche Kontakte bei Betrugsversuchen
Kontakt bei allen Straftaten, hier insbesondere bei Straftaten zum Nachteil älterer Menschen!!!
Kommissariat Prävention / Opferschutz Tel.: 0228-157676     0228-157617
Anzeigeerstattung im Internet über https://bonn.polizei.nrw – und https://Internetwache.polizei.nrw
Verdacht betrügerische Anrufe - Hinweise und Beschwerdemöglichkeit
Bundesnetzagentur    https://www.bunsesnetzagentur.de  –  Tel. 0228-140  -  info@bnetza.de

Verdacht betrügerische Anrufe Zahlung Energiepreispauschale
Deutsche Rentenversicherung  https://www.deutsche-rentenversicherung.de
Verdacht betrügerische Anrufe / Haustürbesuche Energieberater
Verbraucherzentralen https://www.verbraucherzentrale.nrw-  in der Nähe zum Beispiel Euskirchen 02251-5064501
Deutsche Energie AG https://www.dena.de
Betrugsversuche im Internet (Gewinnversprechen, phishing……)
Mimikama -Plattform zur Aufklärung von Internetbetrug und Falschmeldungen. Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität.
https://www.mimikama.org

https://polizei.nrw/senioren
Hier bekommen Seniorinnen und Senioren Informationen und Tipps zum Schutz vor Straftaten:
Telefonbetrug, Enkeltrick, Verkaufsveranstaltungen, falsche Polizeibeamte/Amtsträger, Internetbetrug und Sicherheitshinweise im Alter.