Senioren-Union UNTERWEGS

09.09.2019

Senioren-Union Swisttal auf den Spuren von Goethe

Der Vorsitzende Wilfried Mühlhausen konnte 20  Mitglieder zum Besuch der Goethe Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn begrüßen. Wenn nach 25 Jahren endlich wieder eine große Ausstellung zu Goethe und seiner Zeit gemacht wird, dann sind die Seniorinnen und Senioren dabei. Denn sie sind in der Schule noch intensiv über den Dichterfürsten Goethe informiert worden und der Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ sind ihnen so bekannt wie  „Faust I und II“

Die Ausstellung führte in neun Stationen durch das Leben Goethes. Der Sohn einer reich bürgerlichen Familie in Frankfurt wurde Geheimrat in Weimar und bildete mit vielen Künstlern wie Schiller die Klassik. Im westöstlichen Divan suchte Goethe die arabische Welt mit der westlich europäischen zu versöhnen. Ein Thema, das politisch bis in die heutige Zeit hineinreicht.  

Aber Goethe war auch ein Mann der Wissenschaft. Nicht nur mit seinem Werk „Farbenlehre“,  sondern auch mit der Beschäftigung z.B. von Mineralien hat er sich Bereichen verschrieben, die auch heute noch aktuell sind. Goethe war als Geheimrat Politiker und sah in Napoleon jemanden, der nach der Revolution in Frankreich wieder Stabilität in Europa  zu verschaffen versprach.

Wer wünscht sich heute nicht  -  z.B. angesichts  der elenden Brexit-Debatte im englischen Parlament - angeblich eine Wiege der Demokratie -   Persönlichkeiten, die mit einer Zukunftsvision Europa zu einen willens sind.

Die Deutschen waren und sind mit der Sehnsucht nach Italien und der Klassik infiziert worden. Die Ansteckung wurzelt nicht zuletzt in Goethe, der mit seiner Italienreise und ihrer literarisch Bearbeitung die Sehnsucht nach dem Land, wo die Zitronen blühen, in vielen Deutschen erst geweckt und gefördert hat. Heute ist der Blick auf Italien durch die dortige Politik und instabilen Regierungen getrübt. Man wünscht sich, dass die Sicht auf dieses Italien wieder stärker durch das verkörpert wird, was Goethe in ihm gesehen hat: Nämlich die Wiege Europas und sein kulturelles Erbe, das auch heute nach 1000 Jahren noch ausstrahlt.

Wolfgang Heller
(Pressesprecher der Senioren-Union Swisttal)