SENIOREN-UNION UNTERWEGS

25.06.2017

Führung im Schloss Augustusburg Brühl
Weltkulturerbe der UNESCO

Zwei Dutzend Mitglieder der Swisttaler Senioren Union scharten sich um ihren Vorsitzenden,  Wilfried Mühlhausen, um durch  das Brühler  Schloss geführt zu werden. „Die Brühler Schlösser liegen vor unserer Haustüre und zählen zum Weltkulturerbe. Sie sind herausragende Schöpfungen des Rokokos in Deutschland.  Schon deshalb sind sie einen Besuch wert. Wir müssen nicht in die Ferne schweifen.“  meinte Mühlhausen  zu Beginn der großen Führung.  Gut anderthalb Stunden  nahm sie in Anspruch. Aber es wurde nie langweilig.

Zunächst erfuhr die Seniorenschar, dass  auch die Sommerresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs aus  Clemens August  Kriegsschäden davon getragen hat.  Und das Clemens August  insgesamt sieben Schlösser bauen ließ und sich dadurch hochverschuldete.  Die Einrichtungen  wurden später zur Abdeckung der Schulden veräußert, sodass sich heute nur wenige Originale im Schloss befinden und auf dem Kunstmarkt Stück für Stück zurückgekauft werden müssen.

Kaum hatte Clemens August (1700 bis 1761) sein  Amt als Kurfürst angetreten, gab er  dem westfälischen Baumeister  Johann Conrad Schlaun 1825 den Auftrag zur Errichtung der Sommerresidenz auf den Ruinen einer mittelalterlichen Wasserburg.  Die Ausgestaltung begann 1728. Sie leitete der bayerische Hofbaumeister Francois de Cuvilliés.  Unter seiner Leitung brachten  deutsche, französische und  italienische Maler, Bildhauer und Stuckateure ein opulentes Gesamtkunstwerk  hervor.  Höhepunkt ist zwar immer wieder die von Balthasar Neumann geschaffene Freitreppe, die zu den Prunkräumen führt und  den Bonner Regierungen  lange Zeit als Kulisse für Staatsempfänge diente.  Sie macht deutlich, wie hier aus Marmor und Stuck , durch Bildhauerei und Malerei  ein hinreißende Schöpfung  entstand, die sich im gesamten Schloss  fortsetzte. Der Blick auf die  prächtige französische Gartenanlage mit den fünf gefassten   Teichen  ist  auch heute noch faszinierend  (wobei  man sich fragt, wie lange  der Buchsbaumzündler  die filigranen Ornamente der Beete und Beeteinfassungen noch verschont).

Clemens August war der letzte Kölner Kurfürst  auf dem Hause der Wittelsbacher.  Mit seinem Tode  nach vierzig jähriger Regentschaft wurde die Kurfürstwürde  an Max Friedrich aus dem Haus Habsburg weitergeben.  Ein Regent, der  im Gartensaal des Schlosses Miel im Bild zu sehen ist. Mit dem 1794 aber auch das Kurfürstentum unterm dem Ansturm der Revolutionstruppen zusammenbrach.
Clemens August hat uns mit den Brühler Schlössern ein Erbe hinterlassen, auf das wir stolz und voll Bewunderung  schauen  können.  Für die Senioren Union  ist Clemens August, da er gerade mal 61 Jahre alt wurde, kein Mitgliedskandidat, aber immer jemand, der uns so viel Schönes zum Bewundern wie Schloss  „Augustusburg“  und sein Jagdschloss „Falkenlust“  geschenkt  hat.  Letzteres harrt auf einen  Besuch der Senioren Union  Swisttal im nächsten Jahr.

Nach Kaffee und Kuchen im Bio-Hof Bursch in Waldorf endete die 5. Jahresveranstaltung der Senioren-Union Swisttal.

Wolfgang Heller

(Pressesprecher der Senioren-Union Swisttal)