Senioren-Union unterwegs

28.10.2016

Hochmoderne Technik dominiert beim Tönissteiner Mineralbrunnen

Die neugierigen Senioren unter der Leitung von Wilfried Mühlhausen, Vorsitzender der Swisttaler Senioren Union, kamen am 25.10.2016 aus dem Staunen nicht heraus, als sie der technische Betriebsleiter Sascha Mallm durch die riesigen Hallen der Tönissteiner Mineralbrunnen GmbH führte.

Hochmoderne Sortier- und Abfülltechnik füllt die Hallen über drei Stockwerke. 38.000 Flaschen in der Stunde werden am Ende des langen Weges der Sortierung und mechanischen Reinigung des Leerguts mit Mineralwasser gefüllt, etikettiert, geprüft, in Kästen abgepackt und auf Paletten für den Versand gestapelt. So kann der Familienbetrieb einen jährlichen Ausstoß von 14 Millionen Flaschen besten, national und international prämierten Eifel Mineralwassers vermarkten und insbesondere nach Belgien exportieren. Rund 105 Mitarbeiter bringen das zu Wege. Denn die Produkte aus dem schmalen Tal bei Brohl-Lützing werden zum überwiegenden Teil durch Fremdfahrzeuge abgeholt.

Dr. Manfred Kerstiens, Gesellschafter, ließ es sich nicht nehmen, die Senioren aus Swisttal zu begrüßen. Stolz wies er auf die römische Vergangenheit der Tönissteiner Quellen hin (nachweislich ab 48 vor Christi Geburt), die bis in eine Tiefe von 652 Meter reichen. Sie gehören damit zu den weltweit tiefsten Mineralwasserquellen. Besonders stolz ist er, dass der Brunnen nun seit 125 Jahren in Familienbesitz ist, und die nun vierte Generation das Unternehmen erfolgreich führt. Durch hohe Investitionen in modernste Abfülltechnik wurde der Betrieb zukunftsfähig gemacht.

Dipl.-Betriebswirt Klaus Körner, Geschäftsführender Gesellschafter, wies bei der Verkostung auf die Produktvielfalt hin, die der heutige Markt erfordere. Die Basis bleibe aber das natürliche Mineralwasser der Eifel, dessen Qualität von Fachleuten mit Höchstnoten bewertet werde.

Den Abschluss des Besuchs der „Tönissteiner“ bildete ein Besuch des nahegelegenen Laacher Sees sowie der Klosteranlage Maria Laach, das die Seniorengruppe aus Swisttal voriges Jahr näher kennengelernt hatte. Die Rüstigen unter ihnen absolvierten diesmal einen Sparziergang rund um die Laacher Kuppe mit schönen Ausblicken trotz des diesigen Wetters und kehrten mit vielen neuen Eindrücken aus der Wunderwelt der Technik nach Swisttal zurück.

Wolfgang Heller
(Pressesprecher)