
Pater Lambertus von den Salvatorianern begrüßte die 20 Teilnehmer aus Swisttal, die sich um den Vorsitzenden Wilfried Mühlhausen am Eingang zum Klostergelände versammelt hatten. Dort gab es zunächst einen historischen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Klosteranlage. Heute ist sie geprägt durch das eigentliche Kloster, die Basilika minor, das Gymnasium mit 700 Schülern und den mannigfachen Gästehäusern, zu dem das einstige Internat umgestaltet worden ist. Außerdem werden viele Fortbildungsmöglichkeiten mit Seminarräumen angepasster Größen von 7 bis 150 Personen angeboten. Insofern nimmt das Kloster den Jahrhundertalten Bildungsauftrag wieder wahr.
Das Herzstück ist die Basilika, deren Bau bereits im 12. Jahrhundert als romanisches, dreischiffiges Bauwerk begonnen wurde. Spätere Jahrhunderte haben mit gebaut. So stammt die Ausstattung im Inneren aus dem Barock. Aber auch die heutige Zeit setzt neue Akzente wie das Rundfenster mit dem brennenden Dornbusch oder die Modernisierung des großzügigen Altarraums.
Im Mittelgang steht heute der Sarkophag des als Heiligen verehrten Hermann-Josef. Jährlich wird er von vielen Gläubigen und Pilgern besucht, die frische Äpfel an seiner Grabstätte niederlegen. Dieser Brauch erinnert daran, dass der junge Hermann-Josef dem Jesuskind einen Apfel schenken wollte. Bekannt ist er auch als „Apfelheiliger“.
Zu jedem Kloster gehört ein Kreuzgang. Der in Steinfeld sucht seines gleichen. Er ist im gotischen Stil erbaut und auf zwei Etagen erhöht worden. Die Fenster sind verglast und alle wesentlichen Einrichtungen des Klosters wie zum Beispiel der Kapitelsaal sind vom Kreuzgang aus zu erreichen.
Am Ende führte Pater Lambertus die Gruppe aus Swisttal in die Klosterküche und den Speisesaal. Hier war ein langer Tisch für Kaffee und Kuchen eingedeckt, wo sich die Seniorinnen und Senioren stärken konnten. Pater Lambertus erhielt Dank für seine kenntnisreiche Führung. Er wies darauf hin, dass die weltberühmte Königsorgel in der Basilika gern auch Hörer aus Swisttal begrüßen würde.
Wolfgang Heller
(Pressesprecher der Senioren-Union Swisttal)
Empfehlen Sie uns!