Senioren-Union Swisttal im Haus der Geschichte

07.02.2019

Die Senioren-Union startet ihr Jahresprogramm 2019

Der Besuch im Haus der Geschichte ist die Startveranstaltung 2019 der Senioren-Union Swisttal. 28 Mitglieder und Gäste hatten sich dort in Bonn eingefunden, um im Zeitraffer die Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg  an sich vorüberziehen zu lassen. Für die meisten Besucher war es ein konkretes Erinnern, denn das Haus der Geschichte erzählt Ereignisse nach dem Krieg, die jeder für sich auch erlebt und verarbeitet hat.
Am Beginn der Führung stand  die Hinterlassenschaft des Krieges. Trümmer! Überall Trümmer! Diese mussten wegeschafft werden. Das war damals nur mit den Frauen und den Kindern zu schaffen, weil zu viele Männer im Krieg umgekommen oder in Gefangenschaft waren. Da waren auch viele Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten, um neue Wohnorte zu finden, und da waren die Suchen nach verschollenen Menschen und vor allem von Kindern nach ihren Familien. Die Währungsreform und die staatliche Neuordnung in Westdeutschland und in Ostdeutschland. Die Berliner Luftbrücke. Das Wirtschaftswunder. Der Kalte Krieg und seine Überwindung bis hin zur Wiedervereinigung vor nun fast dreißig Jahren.
An den Fall der Mauer in Berlin erinnert ein Mauerfragment. Das aktuelle Thema – der Ausstieg aus der Kohle. Auch hier wurde klar, dass es ein historischer Einschnitt ist. Denn ohne die Kohle am Beginn des Wiederaufbaus und in den Jahren bis heute - ohne die Energie aus heimischem Bergbau wäre das alles nicht zu schaffen gewesen, was seit 1945 in West- und schließlich Ostdeutschland aufgebaut wurde.

Als nächste Veranstaltungen stehen die Besichtigung des ehemaligen Kanzlerbungalows, der Besuch des General Anzeigers und der Botanische Garten in Bonn an. Im Juni sollen die Senioren aus Swisttal sich mit der Geschichte von Vogelsang in der Eifel vertraut machen. Das Grillfest im Juli hat gute Tradition, um sich gemütlich mit den Mitgliedern zu unterhalten und die neuen näher kennen zu lernen. Denn die Senioren Union-Swisttal hat inzwischen das 67ste Mitglied begrüßt. Im August soll Schloss Benrath und im September die Bundeskunsthalle mit der großen Goethe-Ausstellung besucht werden.

Die Herbstveranstaltungen stehen noch nicht gänzlich fest.  Aber zum Jahresbeschluss am 4. Dezember sollen nicht nur Gemütlichkeit bei Kaffee und Kuchen herrschen sondern auch der Nikolaus im Mieler Dorfhaus empfangen werden.  Wer Interesse an den einzelnen Veranstaltungen hat, melde sich bitte beim Vorsitzenden Wilfried Mühlhausen Tel: 02254- 2371

Wolfgang Heller
(Pressesprecher der Senioren-Union Swisttal)