
Unter dem Versammlungsleiter Hans-Peter Müller, Vorsitzender der Senioren-Union Rheinbach, wurden auch die Delegierten ab 2018 gewählt.
Wieder gewählt wurden als Vorsitzender Wilfried Mühlhausen seine beiden Stellvertreter Jutta Brune und Wolfgang Heller. Als Kassenführer gewann Klaus Tzschiesche erneut das Vertrauen der Mitgliederversammlung. Brigitte Haselwanter, Karin Palmert, Waltraud Piontek (erstmals dabei) und Dieter Haug sind zu Beisitzern gewählt. Leider konnte kein Mitglied für das Amt des Schriftführers gefunden werden. Bei seiner konstituierenden Sitzung wird der Vorstand aus seinen Reihen einen Schriftführer bestimmen.
Zuvor hatte Wilfried Mühlhausen neben den 26 Mitgliedern den Bundestagsabgeordneten Norbert Röttgen und den Landtagsabgeordneten Oliver Krauß begrüßen können. Norbert Röttgen dankte in seinem Grußwort den Mitgliedern der Senioren-Union für die wertvolle politische Arbeit und die vielfältige Unterstützung im Bundestagswahlkampf. „In einer Zeit großer und tiefgreifender Veränderungen brauchen wir in Deutschland eine CDU geführte Regierung, die verlässlich ist und deren Stimme in Europa und der Welt gehört und geachtet wird" betonte Röttgen die besondere Bedeutung der Bundestagswahl. Oliver Krauß will sich dafür einsetzen, dass die politischen Weichenstellungen in der Landespolitik klarer kommuniziert wird, damit sich alle von der Politik „mitgenommen“ fühlen. So müsse z.B. besser verdeutlicht werden, warum die Landesregierung von CDU und FDP einen 1,5 Mrd € schweren Nachtragshaushalt einbringen musste.
Wilfried Mühlhausen konnte langjährige Mitglieder auszeichnen. Für fünfjährige Mitgliedschaft erhielten Jutta Brune, Karin Palmert und Brigitte Haselwanter eine Urkunde und je einen bunten Blumenstrauß. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Beate Frings-Neß aus Morenhoven und Siegelinge Hübsch-Barten aus Heimerzheim geehrt.
Insgesamt konnte Wilfried Mühlhausen stolz darauf sein, dass sich die Mitgliederzahl der Senioren-Union Swisttal von 29 auf 62 Senioren und Senioren mehr als verdoppelt hat. Dazu haben vor allem die abwechslungsreichen Jahresprogramme mit ihrer bunten Mischung von politischen, kulturellen und geselligen Veranstaltungen beigetragen, aber auch die persönliche Ansprache.
Wolfgang Heller
(Pressesprecher der Senioren-Union Swisttal)
Empfehlen Sie uns!