Fällung der Robinie auf der Goethestraße CDU beantragt weitergehende Prüfung

07.11.2018

Der Umwelt-, Wirtschaftsförderungs- und Energieausschuss hat in seiner Sitzung am 19. September 2018 den Beschluss gefasst, die Robinie auf Höhe der Goethestraße 24 in Heimerzheim zu beseitigen. Die CDU Fraktion vertritt grundsätzlich die Auffassung, dass Bäume nur dann entfernt werden sollen, wenn im Falle des Erhalts eine unmittelbare oder mittelbare Gefahr besteht. Neben möglicher Beschädigungen von Versorgungsleitungen waren auch hochstehende Gehwegplatten und Totholzanteile in der Baumkrone bei der Beurteilung der Gefahrensituation zum Tragen gekommen. Insofern lagen zum Zeitpunkt der Ortsbegehung, an der Mitglieder des Fachausschusses die Situation auf der Goethestraße begutachteten, hinreichend viele Anhaltspunkte für die vom Ausschuss getroffene Entscheidung vor. Weitere Aspekte, wie beispielsweise ein ortsbildprägender Charakter des Baumes, wurden nicht abgewogen. Dazu war aus der Bevölkerung kein Anhaltspunkt vorgetragen worden und ein solcher Aspekt kann, was die Gefährdungslage betrifft, auch nur in Grenzfällen herangezogen werden. Bei der Bewertung der Grenzfälle wäre dann in einem weiteren Schritt zu prüfen, welcher Aufwand mit der Beseitigung der Gefahrensituation verbunden ist, sofern eine Gefahrenbeseitigung noch möglich ist. „Wir sind der Auffassung, dass durch die jetzige Initiative der Anwohner der Goethestraße ein erweiternder Sachverhalt hinzugetreten ist, den es zu prüfen gilt,“ so der CDU Fraktionsvorsitzende Hanns Christian Wagner. „Deshalb haben wir, auf Initiative unseres CDU Ortsverbandsvorsitzenden Günter Tappeser, einen entsprechenden Antrag an die Verwaltung gerichtet. Zudem haben wir die Verwaltung gebeten, bis zur finalen Klärung der Frage den Beschluss des Fachausschusses auszusetzen,“ so Wagner abschließend.

Bernd Großmann

(Sprecher CDU Fraktion Swisttal)