Aus unseren Ortsschaften: Verkehrs- und Parkraumgestaltung in Heimerzheim

29.04.2025

Noch ist das Bild eine Collage, doch bald ist es soweit:.....

 

Für den CDU Ortsverband Heimerzheim-Dünstekoven-Straßfeld;: Hanne Kirleis (Ortsverbandsvorsitzende)

Was lange währt...

Noch ist das Bild eine Collage, doch bald ist es soweit:
Das Straßenverkehrsamt hat angeordnet: Auf der Kölner Straße (L 163) ist zwischen Abs. 14, km 2,187 und Abs.
15.1, km 0,000 die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h
beschränkt.
Weitere Maßnahmen zur Verkehrssicherheit aller Bürgerinnen und Bürger wurden angeordnet und können nachgelesen werden:https://sessionnet.owl-it.de/swisttal/bi/si0057.asp?__ksinr=5438&smcspf=4 h      TOP 7

Für den CDU Gemeindeverband und die Fraktion: Bernd Großmann-Lemaire  (Vorsitzender CDU Gemeindeverband Swisttal):

Die CDU Fraktion begrüßt den Fortschritt bei der Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes für die Verkehrs- und Parkraumgestaltung in Swisttal Heimerzheim. Am 15. April 2016 hatte die CDU Fraktion bereits einen Antrag zur Konzepterstellung eingereicht. Hintergrund war seinerzeit der Fortfall der zentralen Parkplatzfläche auf dem ehemaligen Plus-Gelände im Ortszentrum, die dem Bau der Libento Seniorenresidenz weichen musste. Dazu konnte die CDU bei den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2016/2017 bereits die Einstellung eines Mittelansatzes durchsetzen. Mangels Umsetzung stellte die CDU Fraktion am 6. Mai 2019 einen weiteren Antrag dahingehend, die Erstellung eines ganzheitlichen Verkehrskonzeptes auf Basis eines Gutachtens zu beauftragen. Der seinerzeitige CDU Gemeindeverbandsvorsitzende und jetzige CDU Bürgermeisterkandidat Manfred Lütz hatte sich zum Ziel des Antrags wie folgt geäußert: "Das Verkehrskonzept bzw. der Verkehrs-/Parkraumentwicklungsplan soll zukünftige Entwicklungen von Trends des öffentlichen und privaten Verkehrs bis zum Jahre 2030 einbeziehen und konkrete Maßnahmen benennen, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Mit einer neuen Verkehrs- und Parkraumplanung sollen kritische Straßen und Punkte entlastet, Fußgänger und Radfahrer besser geschützt und das Radfahren grundsätzlich gefördert werden," so Lütz.

Auf dieser Grundlage erstellte das Planbüro Südstadt aus Köln schließlich ein Konzept, das im Oktober 2022 vorgestellt wurde. In 2024 konnten zudem verkehrsrechtliche Regelungen gegenüber dem Landesbetrieb Straßenbau NRW, als zuständigem Straßenbaulastträger, angeordnet und begründet werden.

Wir begrüßen außerordentlich, dass sich dieses wichtige Thema endlich in der Umsetzung befindet,“ so der CDU Fraktionsvorsitzende Hanns Christian Wagner.