Artenschutz erhalten

24.05.2019

Das Insektensterben nimmt zu, mit allen Folgen für die Natur. Die CDU Fraktion Swisttal unterstützt deshalb den Vorschlag des CDU Ortsverbandes Miel, Maßnahmen zu treffen, um dieser Entwicklung entgegen zu steuern. Danach sollten bei Neubaugebieten zukünftig die Eigentümer angehalten werden, auf Schottergärten zu verzichten. Zudem soll die Gemeinde selbst auf verschotterte öffentliche Flächen verzichten sowie das Straßenbegleitgrün mit blühenden Blumen versehen. Dadurch soll dem fortschreitenden Klimawandel entgegengewirkt und die Vielfalt und die Schönheit der Natur erhalten werden. Dazu benötigen Insekten aber dringend solide Lebensräume in einer gesunden Pflanzenwelt. Ferner bittet die CDU um Prüfung, ob die Gemeinde auch Empfehlungen dahingehend aussprechen kann, bestehende Schottergärten in artenschutzgerechte Anlagen umzuwandeln und dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beizutreten. Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e.V." ist nach eigenen Angaben ein Zusammenschluss von im Naturschutz engagierten Kommunen. Es stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld des Menschen und rückt den Schutz der Biodiversität in den Blickpunkt.

Bernd Großmann

(Pressesprecher CDU Fraktion Swisttal)