Fachexkursion der Gemeinde Swisttal nach München am 09./10.02.2023

06.03.2023

Siebeneinhalb Stunden mit dem Bus nach München!! Aber - es hat sich gelohnt!! 

 

von Hanne Kirleis     ,  Schulpolitische Sprecherin       CDU   Swisttal                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   

            

Dank der Initiative der Schulverwaltung, allen voran Herrn Weingartz und Herrn Kleist, nahmen Rats- und Ausschussmitglieder der Gemeinde Swisttal, Kolleginnen und Kollegen und Schulleitungen der Heimerzheimer Schulen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung an einer Fachexkursion in München teil. Bestens organisiert, betreut und durchgeführt - so erlebte die Swisttaler Gruppe diesen hochinteressanten Ausflug in eine Schulwelt, die den heutigen gesellschafts- und bildungspolitischen Herausforderungen zukunftsorientiert entspricht.
In München wurden die Teilnehmer von Herrn Rainer Schweppe, Stadtschulrat a.D. der LH München empfangen und durch vier verschiedene Schulen geführt. Rainer Schweppe engagiert sich seit vielen Jahren erfolgreich für das Lernhaus-Konzept, das in vielen Städten bereits erfolgreich umgesetzt wurde und in München durch Beschluss bei allen Schulneubauten und Großsanierungen angewandt wird. Begleitet wurde die Gruppe auch von den zuständigen Architekten, die Informationen zu Baustrukturen, technischer Ausgestaltung, Klimaschutz sowie der Gesamtausstattung beitrugen.

Das Münchner Lernhaus-Raumkonzept ermöglicht für den modernen Unterricht Flexibilität und Transparenz, bietet genügend Platz für Lerntheken, Gruppenarbeiten oder Schülerkonferenzen. Es weist viele Sitzecken und Arbeitsplätze auf und schafft durch flexible Wände viele Möglichkeiten für Methodenwechsel, für ruhige Lernphasen oder Rückzug. Die Kinder arbeiten klassenübergreifend, lernen Rücksicht auf andere zu nehmen  und selbstverantwortlich zu lernen. Vorherrschend in allen Gebäuden waren Helligkeit, warme Farbtöne und eine hervorragende Akustik durch ausgewählte Materialien.

                            

Die vier besuchten Schulen wiesen ein überzeugendes Konzept auf, das für die Gemeinde und deren Pläne für Neu- oder Umbau ihrer Schulen viele wichtige und ideenreiche Ansätze aufzeigte und beispielhaft fungieren kann. Deutlich wurde aber auch allen Teilnehmern, dass man keine Zeit mehr verstreichen lassen darf, um mit den ersten konkreten Schritten für Neubau und Umbau zu beginnen.

Wir danken Herrn Weingartz und Herrn Kleist, die diese Exkursion veranlassten und organisierten. Diese Fahrt nach München brachte uns grundlegend wichtige Erkenntnisse und mehr Detailwissen, um den Planungsprozess starten zu lassenUnsere Schulen müssen zukunftsfähig sein - mit dem Lernhaus-Konzept wird es uns gelingen!

                                                             

 

Weitere Informationen:

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/das-ende-der-flurschule