THW montiert Behelfsbrücke in Heimerzheim

22.01.2023

Ein Stück Rückkehr zur Normalität

Nach dem einstimmigen Beschluss des Planungs- und Verkehrsausschusses vom 2. Februar 2022 erfolgte am 21. Januar  2023 der Aufbau einer Behelfsbrücke auf Höhe der Heimerzheimer Quellenstraße über die Swist. Der Aufbau wurde von ca. sechzig ehrenamtlichen Mitgliedern des Technischen Hilfwerkes (THW) durchgeführt. Trotz der winterlichen Verhältnisse verlief der Aufbau der Bailey-Brücke routiniert und problemlos. Bailey-Brücken sind modular aufgebaut und auch für schwere Belastungen geeignet. Die Heimerzheimer Fußgängerbrücke ist 3,3 m breit und verfügt über eine Traglast von 6 Tonnen. Der britische Brückentyp wurde bereits vor Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt und wird noch heute weltweit eingesetzt. Auch im von der Flut betroffenen Ahrtal wurden Brücken dieser Bauart vom THW installiert. Einhellig lobten die Vertreter der Kommunalpolitik das große ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks. An den Brückenköpfen müssen noch Anschlussarbeiten durch den Swisttaler Bauhof erfolgen, bevor die Brücke für den Fußverkehr freigegeben werden kann. Durch den Brückenschlag verkürzt sich der Fußweg für Anwohner der Quellenstraße zu den Heimerzheimer Märkten erheblich, da der Umweg über die Kölner Straße entfällt. "Insbesondere für die von der Flut besonders stark betroffenen Anlieger der Quellenstraße und die Bewohner im gesamten nordwestlichen Wohngebiet ist dies ein weiterer Beitrag zur Rückkehr in Richtung Normalität.  Darüber freuen wir uns besonders," so der CDU Gemeindeverbandsvorsitzende Bernd Großmann-Lemaire.
Bernd Großmann-Lemaire
(CDU Gemeindeverband Swisttal)