
W.M.
Zur diesjährigen Jahresabschlussfeier in der Gaststätte „Beim Büb“ in Odendorf konnte der Vorsitzende Wilfried Mühlhausen weit über die Hälfte der Mitglieder der Senioren-Union Swisttal sowie als Ehrengäste Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, den neuen Vorsitzenden des CDU Gemeindeverbandes Bernd Großmann-Lemaire und die Kreistagsabgeordnete und stellvertretende Landrätin Brigitte Donie begrüßen.
Die Abgeordneten Oliver Krauß MdL und Dr. Norbert Röttgen MdB konnten leider nicht persönlich teilnehmen, hatten jedoch in schriftlichen Grußworten ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage und besinnliche Weihnachtsbotschaften übermittelt.
Der Vorsitzende stellte in den Vordergrund, dass es nach längerer Zeit nun wieder uneingeschränkt möglich war, die heutige Präsenzveranstaltung anzuberaumen. Der persönliche Kontakt untereinander spiele gerade für unsere ältere Generation eine herausgehobene Rolle.
Bernd Großmann-Lemaire betonte, dass es ihm für die Zukunft vor allem wichtig sei, den Diskurs im vorpolitischen Raum zu fördern und unser Profil in der Öffentlichkeit weiter zu stärken. „Dies ist insbesondere in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit von großer Bedeutung. Hier sind wir Swisttaler in besonderer Weise betroffen, weil wir, neben dem beklagenswerten weltpolitischen Geschehen zwischen Pandemie und Krieg in Europa, auch Klimafolgen in ihren extremen Auswirkungen erleben und erleiden mussten“ hob Grossmann-Lemaire hervor.
Petra Kalkbrenner traf die Stimmung der Mitglieder auf den Punkt: Endlich könne man sich wieder nach Corona und Flut unbeschwerter treffen und austauschen. Ferner berichtete sie in diesen Zusammenhängen ausführlich über die Auswirkungen auf Swisttal und die von der Verwaltung getroffenen organisatorischen und finanziellen Maßnahmen. Sie lobte insbesondere die große Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung.
Brigitte Donie berichtete über politische Schwerpunkte im Rhein-Sieg-Kreis und verkündete die frohe Nachricht, dass die Kreisumlage nicht erhöht werde, sondern die Städte und Kommunen bei der allgemeinen Kreisumlage in den nächsten beiden Planjahren um über 65 Mio. Euro entlastet werden, die die Kommunen nun in 2023 und 2024 weniger an den Kreis überweisen müssen.
Als diese guten Nachrichten bei den Mitgliedern angekommen waren, hörte man ein energisches Klingeln. Es erschien der St. Nikolaus im vollen Ornat. Die Überraschung war gelungen und verfestigte sich noch, als der Nikolaus für jeden Anwesenden einen treffenden Vers vortrug und eine Flasche Wein als Wegzehrung verschenkte. Zum Ende der Bescherung erklang ein Lied, was den Heiligen Mann erfreute. Der Vorsitzende bedankte sich, indem er dem Nikolaus ebenfalls ein Fläschchen mit auf den Weg gab.
Jetzt hatte der Vorsitzende wieder das Wort. Brigitte Donie und der Vorsitzende ehrten gemeinsam die anwesenden langjährigen Mitglieder der Senioren-Union Swisttal mit einer Urkunde. Für die fünfjährige Zugehörigkeit waren es die Mitglieder Karin Knein aus Ollheim, Hannelore Moll und Jakob Wolf aus Heimerzheim sowie Karin von Wilckens aus Buschhoven.
Für 10 Jahre Treue gab es je eine Urkunde für Brigitte Haselwanter und Paul Wagner aus Odendorf.
Urkunden und Ehrennadeln für 15 Jahre Treue zur Vereinigung erhielten Beate Frings-Neß aus Morenhoven und Sieglinge Hübsch- Barten aus Heimerzheim.
Die aus unterschiedlichen Gründen verhinderten Runhild Hofmann, Elisabeth Leopold, Hans-Joachim Piontek und Ursula Rausch (jeweils 5 Jahre) sowie Jutta Brune und Karin Palmert (jeweils 10 Jahre) werden vom Vorsitzenden zeitnah in Absprache geehrt.
Der Vorsitzende bat abschließend alle Mitglieder, dass kurz vorgestellte Jahresprogramm 2023 – u.a. Besuche auf Landes-, Bundes- und Europaebene – zeitnah um interessante Veranstaltungen zu ergänzen.
Senioren-Union Swisttal
Auf dem Foto sind v.l.n.r. die Geehrten mit Brigitte Donie und dem Vorsitzenden zu sehen: Beate Frings-Neß, Paul Wagner, Brigitte Haselwanter, Hannelore Moll, Karin Knein, Jakob Wolf, Wilfried Mühlhausen, Sieglinde Hübsch-Barten, Karin von Wilckens und Brigitte Donie zu sehen.
Empfehlen Sie uns!