SENIOREN-UNION UNTERWEGS

17.05.2018

Besuch in Köln: 4711 und Domschatz

Eintauchen in die Welt der Düfte und die Domschätze bestaunen – das durften sich Petra Kalkbrenner, Swisttaler Bürgermeisterin,  und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Senioren-Union Swisttal unter Leitung von Wilfried Mühlhausen bei ihrem Besuch in der Domstadt Köln nicht entgehen lassen.

Der Besuch und die Führung vermittelten eindrucksvoll  die Geschichte des Traditionshauses 4711 mit seinem stündlichen Glockenspiel. Hier erfuhren die Besucher alles über die Historie vom 18. Jahrhundert bis heute, vom  „Kölnisch Wasser“ bis hin zu „4711“.
Die Rezepturen umfassen die Kopfnoten Bergamotte, Zitrone und Orange, die Herznoten Lavendel und Rosmarin mit der Basisnote Neroli. Zahlreiche Duftproben vervollständigten die wohldosierten Zusammensetzungen und die Vielfalt der Produkte – nicht nur für Damen sondern auch für Herren.

Nach einer Mittagspause bei „Schmittchen“ in der Breite Straße wurde die Gruppe von Dr. Stephan Dahmen zur Führung in der Domschatzkammer empfangen.

Der Domschatz, dessen Anfänge schon für das 9. Jahrhundert bezeugt sind, präsentiert sich in den ausgebauten historischen Kellergewölben des 13. Jahrhunderts an der Nordseite des Kölner Domes.
Er beinhaltet kostbare Reliquiare, liturgische Geräte, Handschriften, Gewänder und Insignien der Erzbischöfe und Domgeistlichen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert und wurde aufgrund seiner Vielfalt exemplarisch, kompetent und verständlich dargestellt.
Die Detailnachfragen der Besucher beantwortete Dr. Dahmen ausführlich.
Auch der Millionen-Raub am 01.11.1975 blieb nicht unerwähnt.

Der Besuch der beiden kulturellen Besuchsstätten, vorbereitet von Jutta Brune und Karin Palmert, wird in sehr guter Erinnerung bleiben.

Wilfried Mühlhausen
(Vorsitzender der Senioren-Union Swisttal)